Forth Elektrotechnik GmbH
Die Firma Forth Elektrotechnik GmbH besteht seit 1992 unter der Geschäftsführung von Herrn Wolf-Rüdiger Forth.
Der hauptsächliche Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, Installation und Wartung von Stark- und Schwachstromanlagen.
Wir sind ein nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN 14675 zertifiziertes Unternehmen.
Unsere Basis ist das Wissen, das die Mitarbeiter der Forth Elektrotechnik über Jahre hinweg durch die Planung und Realisierung komplexer Elektroinstallationen aufgebaut haben.
Die langjährige Erfahrung im Umgang mit elektrischen Anlagen macht uns zu Experten auf diesem Gebiet.
Qualität, Effizienz und Geradlinigkeit sind dabei unerlässliche Faktoren.
Die Herausforderungen unserer Partner machen wir zu unseren eigenen und entwickeln Lösungen.
Aktuell zählen 59 Mitarbeiter zu unserer Belegschaft, davon 36 Monteure und 11 Azubis.
Aktionsradius: Unser Hauptaktionsradius liegt im Bereich Berlin.
Ansonsten sind wir je nach Projektsituation und Aufgabe für unsere Kunden (in ganz Deutschland) präsent.
Hier können Sie uns finden:
Ausbildung bei Forth Elektrotechnik GmbH
Liebe Schüler/ innen,
ich bin Uwe Schadwinkel und betreue unsere Auszubildenen.
Das Erlernen handwerklicher Fertigkeiten und ein breites Fachwissen sind Bestandeile unserer beruflichen Ausbildung.
Der Beruf des „Elektronikers für Energie und Gebäudetechnik“ ist eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit. Nach erfolgreichem Abschluss seid Ihr in der Lage elektrische Anlagen zu installieren, zu warten und zu reparieren.
Mit dieser Arbeit könnt Ihr Euch viel Anerkennung erwerben.
Ich erwarte Euch !
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
Elektroniker/-in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Betriebliche Arbeitszeit: 39 Std./Woche
Probezeit: 4 Monate
Urlaubsanspruch: 24 Tage pro Jahr
Ausbildungsorte: Lehrwerkstatt und Berufsschule in Eberswalde, sowie Firmenbaustellen im Landkreis Barnim und Berlin
Bewerber-Praktikum: Lerne in einem 3- bis 5-tätigen Praktikum, beim Begleiten unseres Ausbilders bei seiner täglichen Arbeit, den Beruf und dessen Anforderungen kennen.
Lehrwerkstatt
Unsere Azubis haben die Gelegenheit, grundlegende handwerkliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erlernen und elektrische Schaltungen aufzubauen und zu testen. Dazu steht ihnen unsere Lehrwerkstatt zum Lernen und Üben zur Verfügung.